frei sein
Jeder Mensch sollte frei sein und sein Leben so gestalten können, wie er es möchte. Doch was ist Freiheit? Und wie können wir ein freies Leben leben, wenn wir nicht in Berührung mit solchen Konzepten kommen? Wie können wir frei sein, wenn wir keine Idee davon haben, was das ist?
Wir zeigen Ihnen auf verschiedene Weisen Ideen, Anregungen und Konzepte der Freiheit, die Ihr Leben maßgeblich verändern können. Sie erhalten bei uns Kurse, die ein selbstbestimmtes und freies Leben unterstützen. Sie erhalten Beiträge und konkrete Erfahrungen, wie Sie mit Ihrer Familie freier leben können.

Denken
Unsere Sicht auf die Welt wird durch unsere Gedanken gesteuert. Die mentale Einstellung ist ein Schlüssel zum Erfolg unseres Lebens.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Einstellung auf Erfolg programmieren. Lernen Sie neue Sichtweisen und Ideen kennen. Gestalten Sie Ihr Leben dadurch einfacher und glücklicher.

Entdecken
Wir Menschen sind ein Lern- und Imitationstier. Lernen macht uns Spaß und fällt uns einfach. Wenn wir es mit den passenden Methoden machen.
Wissen schafft eine bedeutende Grundlage für unser verstandbasiertes Wirken. Manchmal bedeutet das ein Umlernen alter Gewohnheiten. Leben ist lernen, entdecken und wachsen.

Leben
Oftmals helfen praktische Erfahrungen und Hinweise anderer, um das eigene Leben vollkommener zu gestalten.
Hier erhalten Sie praxiserprobtes Wissen aus allen Bereichen des Lebens, um mehr Freiheit und Selbstbestimmung in Ihr Leben zu lassen.
Unser Wissensschatz für Sie
Zahlen sind allgegenwärtig: Wir begegnen ihnen beim Einkaufen, in der Schule, im Kalender, auf dem Thermometer oder am Kontoauszug. Zahlen im Deutschen sind besonder: Warum sagen wir „einundzwanzig“ statt „zwanzigeins“? Warum haben die Zahlen bis zwölf eine eigene, andere Bezeichnung? Liegt es an unserer Kultur, Denkweise oder Sprachgeschichte? Was sind
Warum fällt es manchen Kindern leicht, Neues zu begreifen – während andere sich abmühen, ohne recht voranzukommen? Warum vergessen wir vieles, was wir „gelernt“ haben – und erinnern uns ein Leben lang an scheinbar Nebensächliches? Lernen ist weit mehr als das bloße Aufnehmen von Informationen. Es ist ein lebendiger, zutiefst
Emotionale Wörter sind wie Farben auf einer Leinwand: Mit ihnen malen wir nicht nur Bilder in unseren Köpfen, sondern gestalten auch, wie wir die Welt wahrnehmen. Eine neue Studie von Forschern der Princeton University, veröffentlicht in Cell Reports (2024), zeigt eindrucksvoll, wie tiefgreifend Sprache unsere Gedanken und Entscheidungen beeinflussen kann